FAQ

Frequently asked question

Hi! Da nun jeder, wenn er seinen Typ81/85 neu bekommt, ein paar Fragen hat, hab ich ein paar wichtige Sachen zusammengeschrieben!

Die meisten die schon etwas länger basteln werden dies wahrscheinlich für überflüssig betrachten! Da man im Forum aber immer wieder die gleichen Fragen liest, hab ich das hier einmal zusammengefasst!

 

Wie baue ich die vorderen Boxen aus? Und gibt es was besseres!
Nun ja die original Boxen sind ja nicht gerade die besten und meistens sind sie schon Defekt!
1. Zum ausbauen muss man auf der Fahrerseite die Abdeckung unter dem Lenkrad abschrauben! 4 Schrauben halten sie in Position. Eine in dem Ablagefach rechts oben in der Ecke, 3 weiter entlang dem Armaturenbrett in Höhe der Lenksäule. Beim heraus nehmen vorsichtig die Ablage erst Türseitig nach unten bewegen, da sie an der Mittelkonsole mit einem kleinen Plastikstift fixiert ist der sonst abbricht!
2.Nach der Demontage sieht man oben über dem Heizungsrohr schon die Box mit ihrer Befestigung! Mit einem entsprechenden Schraubenzieher kann man nun die 2 Schrauben lösen! Schon ist sie raus!
3.Auf der Beifahrerseite das gleiche Spiel! Hier muss das Handschuhfach ebenfalls demontiert werden. Eine Schraube ist wieder hinten in der Ablage. 2 gehen durchs Fach in die Mittelkonsole. Die 2 Fangbänder der Klappe müssen ebenfalls gelöst werden, um an die kleinere der zwei Schrauben bei der Handschuhfachbeleuchtung herauszudrehen. Zu dem fixiert die rechte Fangbandschraube das Fach an einem Blechstreifen! Danach wie unter 2. beschrieben den Lautsprecher heraus schrauben!
Die Box aus meinem Audi war von ITT! Leider ist der Lautsprecher nicht von dem Gehäuse trennbar und das macht das Nachrüsten schwer! Ich empfehle wenn man einen anderen LS will ohne die Optik zu zerstören einfach das Gitter vom Original runterzuhebeln und dieses Gitter dann mit Heißkleber im Armaturenbrett zu befestigen! Vorher noch das Filz aus dem Gitter entfernen! Ist nur eingeklebt! Man kann dann die meisten LS mit 84-100mm Durchmesser nehmen!

Wie baue ich die Hutablage aus ohne was zu zerstören?
Nun dies ist schon etwas aufwendiger! Als erstes muss die Rückenlehne raus! Dies geht ganz einfach indem man sie nach oben rauszieht! Die ist nur eingehakt! Anschließend entfernt man die Sitzbank! Wenn man sie in der Mitte anhebt hakt sie sich sofort aus. Vor dem Lösen der Gurte merkt euch die Befestigung und wie er gedreht ist!!!! Achtung! Nachher wieder fest anziehen!! Ebenfalls an der C-Säule die Gurte abschrauben ! Das Plastik einfach nach oben weghebeln! Aber mit Gefühl!!!! So nun sieht man die Hutablage, welche mit ein paar Metallklammern befestigt ist! Diese nach oben biegen und schon ist die Hutablage lose! Nun nur noch das Plastik, welches bei der Gurtdurchführung ist, nach oben rausnehmen, den Gurt ausfädeln und schon ist sie raus! Beim Herausziehen der Ablage darauf acht geben das ihr die C-Säulenverkleidung nicht beschädigt!
Ich hab hinten ohne Blecharbeiten 16,5cm LS von Pioneer verbaut! Mehr ging nicht! Seht ihr auch auf den Bildern unter umbauten! Einbau in umgekehrter Reihenfolge!

Tieferlegen? Sinnvoll, nützlich,….???
Jeder träumt von einer sportlichen Limousine! Da unsere Audis jedoch schon etwas älter sind, ist das originale Fahrwerk meistens schon hinüber! Nun steht der Kauf eines neuen an! Ich hab mich damals für ein 40/40 Fahrwerk entschieden, da ich das Auto noch im Alltag bewege! Aber viele haben ihre Typ81/85 viel tiefer und haben auch keine Probleme! Ich verweise hiermit aufs Forum www.die-urgewalt.de ! Das erste Problem das auftaucht ist, die Wahl der Kombination. Nimmt man nur Federn oder auch andere Dämpfer? Mit entsprechender ABE darf man auch nur Federn fahren. Da die Kennlinie der Tieferlegungsfedern aber eine andere als die der Serien Federn ist, harmonieren diese nicht wirklich mit den Serien Dämpfern, es empfiehlt sich härtere Dämpfer zu verwenden! Bedenkt das eure Karossen schon etwas älter sind! Also zugedrehte Konis und etc. sind nicht wirklich das beste! Wenn die Dämpfer nicht zu den Federn passen, macht sich das durch ein aufschaukeln des Vorderwagens bei steigender Geschwindigkeit bemerkbar! Also riskiert nicht euer Leben und das anderer und investiert das Geld! Ich hab mir ein Komplettfahrwerk mit Gas-Dämpfern gekauft! Hinten normal und vorne gekürzt! Gekürzte Dämpfer müssen/sollten bei einer Tiefe ab 35mm an der Vorderachse verbaut werden um eine ausreichende Federvorspannung zu sicherzustellen. Der Einbau sollte einem Fachmann überlassen werden, wenn man davon keine Ahnung hat! Hinten geht’s ja noch einigermaßen aber für vorne braucht man Werkzeug und Wissen! Deshalb schreib ich hier nichts rein! Nicht das sich noch einer verletzt! Fragt im Forum nach! Benutzt die Suchfunktion! Ist schon öfter behandelt worden! Nur soviel! Hinten aufpassen und immer nur eine Seite machen! Wenn das ganze Gewicht der Achse auf den Bremsleitungen lastet reißen diese unter umständen! Nicht vergessen den Bremskraftregler nachher einzustellen und das Licht und die Spur- und Sturzwerte! Eintragen lassen wäre auch nicht schlecht!

Reifen
Dies ist ein heikles Thema und jeder behauptet etwas anderes! Ich hab mich für 195/50 R 15 7J Et25 entschieden da ich nichts am Blech bearbeiten wollte! Wie es aussieht seht ihr auf dem Bild! Ich habe auch eine 16 zoll Felge mal ausprobiert, jedoch war die Freigängigkeit beim Einfedern nicht gegeben! Das heißt aber nicht generell das diese nicht passen! Da ich aber aus Österreich bin und bei uns das ganze etwas anders aussieht, solltet ihr für Deutschland euch im Forum erkundigen! Breitreifen bringen auf jeden Fall eine Verbesserung des Fahrverhaltens!

 

Umbau Audi 80 auf Audi 90 Optik (von Rainer Hüring (Quattropilo) & Marco (GTE-Coupe) )

Vorab sei gesagt, das der Umbau nur bedingt empfehlenswert ist da man die Karroserie modifizieren muss. Bitte genau lesen! Bilder folgen eventuell!

Heckumbau

Bei Vor-Facelift Modellen, also bis Mitte 84, gibt es zudem das Problem, das die Heckpartie gänzlich anders gestaltet ist. An ihr ist die Edelstahl Leiste nur schwer zu befestigen bis überhaupt nicht zu montieren! Der Vor-Facelift ist hinten wesentlich schmaler als der 80er/90er
mit anderen Worten man müsste wenn überhaupt die Leisten einsägen oder unterbauen.
Dadurch entsteht aber wieder ein Spalt. Zudem ist die Wulst/Sicke im Heckblech zur Befestigung der Leiste beim 80er gänzlich anders geformt. Dort bekommt man die Edelstahlleisten dann auch nicht vernünftig befestigt. Die Stosstange kann auch nicht draufgeschoben werden, da die Halter meines Wissens nach anders platziert sind (weiter hinten).

Zum Umbau des 80er auf die 90er Optik müssen Theoretisch einige Stehbolzen an das Heckblech und beide Seitenteile hinten angebracht werden. Man kann diese aber auch einfach durch Schrauben ersetzten.
An diesen Stehbolzen wird die hintere auf dem Stoßfänger aufliegende Edelstahlleiste angebracht. Wer diese nicht montieren möchte, hat an der Stelle später nen Spalt. Uncool.

Diese Bohrungen/Schweißungen erfordern es zwingend die Stellen sorgfältig vor Rost zuschützen.

Nicht mal eben ne Spax mit dem Akkuschrauber da durch jagen!

Sind diese Leisten montiert müssen ebenfalls noch die Steinschlag Schutzecken aus Kunststoff an die Radläufe jeweils auf der Seite des Stoßfängers montiert werden.
Sie führen die Schürze unten und verhindern das flattern selbiger.
Die Plastikteile werden ebenfalls durchs Blech geschraubt.
Sind die Leisten und die Ecken montiert kann die Schürze einfach so angeschraubt werden.
Schweller

Der 90er hat 2 Kunststoffverkleidungen am Schweller die im Einstieg mit einer Alu Schiene Abgedeckt sind. Die Schweller werden einfach vor den Blech Schweller gehalten und angebohrt, sofern die original Löcher der kleinen Zierleiste nicht passen. Unter die Schrauben müssen die Blech klammern für die Aluleiste montiert werden! Unter dem Wagenboden werden die Leisten ebenfalls mehrfach verschraubt! Ist alles befestigt kann man die Leiste auf Klipsen, fertig.

Auch hier sei hier gesagt das die Bohrungen den Wagen Rostempfindlich machen!
Frontumbau

Ein Sorgenkind stellt die steile Front da, sie legt die Befestigungskante der Vorderen Leiste Schamlos offen!

An der Front müssen zunächst die Löcher zur Befestigung der Edelstahlleiste ins Frontblech gebohrt werden. Zudem die Löcher für die Kotflügel Leiste.
Die Stoßstangen Führungen müssen ebenfalls geändert werden! Sie ist beim 90er höher.
Auch an den vorderen Kotflügeln sind Steinschlagschutzecken mit Schrauben durchs Blech zu befestigen die die unteren Zipfel der Schürze wieder führen und vom Flattern abhalten.

Dann müssen die kleinen Blechhalter in die Holme/Längsträger geschraubt werden. 4x M8x20, (13er Schlüssel).
Dann kann man die Schürze einfach rüber schieben und von unten mit 2 langen Imbusschrauben an den Blechhaltern befestigen.

Wenn auch die Scheinwerfer umgerüstet werden sollen, dann ist es zu empfehlen das Fernlicht über zusätzlich montierte Relais laufen zu lassen da man beim 80er nur je Seite einmal Fernlicht hat, der 90er jedoch 2 mal. Der Kabelquerschnitt und auch der Schalter sind für die Spannung nicht ausgelegt! Brandgefahr!

Nebelscheinwerfer Kabel könnten vorbereitet liegen. Für die Blinker muss ebenfalls das Kabel nach unten verlängert werden.

Schreibe einen Kommentar